Presseschau
Mit Autismus offen umgehen
Nur etwa fünf Prozent der Menschen mit diagnostiziertem Autismus in Deutschland sind auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig. Mitschuld daran sind Arbeitsumstände in Unternehmen, aber auch das geringe Wissen der Arbeitgeber über die Entwicklungsstörung. Was könnte verbessert werden, damit beide Seiten profitieren? SR.de hat mit Autismus-Therapeut Christoph Giloi gesprochen.
(SR Online - 30.07.2016)
Wenn das Zwischenmenschliche fehlt
Job-Coach soll Autisten den Einstieg ins Berufsleben erleichtern.
(Saarbrücker Zeitung - 22.06.2016)
Musik ist seine Sprache
Wie der Saarbrücker Konzert-Pianist Michael Christensen mit Hilfe seiner Frau sein Leben als Autist meistert
(Saarbrücker Zeitung - 02./03.07.2011)
Krönender Abschluss am Klavier
Pianisten-Paar beendet Homburger Konzert-Saison meisterlich
(Saarbrücker Zeitung - 21.05.2011)
Hilfe für autistische Kinder
In Homburg gibt es neue Räume für Kinder mit dieser Entwicklungsstörung
(Saarbrücker Zeitung - 04.09.2010)
Neue Räume des Autismus-Therapie Zentrums eröffnet
externer Link www.kobinet-nachrichten.de (letzter Aufruf 06.09.2010)
Mangel an Kenntnis und Geld
Autismus-Zentrale stellt Integrationsdienst ein – Kritik an Lehrerausbildung
(Saarbrücker Zeitung - 12.05.2010)
Keine Schule für Felix
Ein autistisches Kind gilt im Bildungsministerium als nicht beschulbar
(Saarbrücker Zeitung - 17.04.2010)
Der Mut des Pianisten
Ein junger Saarbrücker bricht das Schweigen über seine autistische Erkrankung
(Saarbrücker Zeitung vom 8.12.2009)
Leben mit Autismus - in einer eigenen Welt
von Gabi Hartmann
arbeitnehmer Heft 7/2009)